Als Adrian Wegener das Thema seiner Bachelorarbeit kurzfristig änderte, ahnte er noch nicht, dass daraus ein paar Jahre später ein preisgekröntes Unternehmen werden könnte. Für ihn ging es in erster Linie darum, eine Lösung für die digitale Inklusion zu entwickeln. Er wollte etwas schaffen, mit dem sich Menschen mit körperlichen Einschränkungen kreativ ausdrücken können, und das ist ihm mit dem Eye Build It Creator eindrucksvoll gelungen. Nun ist es sein Ziel, das möglichst viele Menschen von seiner Entwicklung profitieren können.
Der Weg von der Bachelorarbeit bis zum Startup hat allerdings einiges an Zeit beansprucht. Das nötige Gründungswissen eignete sich Adrian selbst und über sein Netzwerk an. Besonders wertvoll war für ihn die Auszeichnung durch die Kultur- und Kreativpiloten, eine Auszeichnung der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Für Adrian Wegener war der Preis natürlich eine große Bestätigung seiner Arbeit, aber auch der damit verbundene interdisziplinäre Austausch mit anderen Gründern brachte ihn enorm weiter.
Generell betont der Gründer aus Trier die besondere Bedeutung von Netzwerken für Gründer:innen. Er selbst engagiert sich regional in diesem Bereich als Vorsitzender des gamesAHEAD e.V., einer Vernetzungs- und Austauschplattform für die lokale Games-Branche.
Adrians ganze Geschichte und viele wertvolle Tipps des Gründers für Gründer:innen in der Eifel, im Hunsrück, an der Mosel und der Saar hörst Du in dieser Folge des Flieten, Viez & Ideen Podcasts.